Das Team hinter Bike to School - wie cool
Profilseite: A. Albrecht
- 08.04.2025
Fahrradfahren ist super für alle und das Klima. Ich möchte mehr Menschen dazu bringen ebenfalls Fahrrad zu fahren.
Profilseite: Andreas Eggeling
- 28.04.2025
Für die Schulen eine digitale Toolbox an die Hand zugeben, mit der sie eine gute Radverkehrsförderung an ihren Schulen durchführen können.
Profilseite: Antje Gritzan
- 08.04.2025
Ich bin motiviert junge Menschen, Lehrkräfte und Fachleute zusammenzubringen, damit wir gemeinsam und kreativ, effektivere Lernwerkzeuge gestalten können.
Profilseite: Berend Meyer
- 08.04.2025
Wie der Name sagt "Bike to school - wie cool" möchte ich den Schülerindiviualverkehr zugunsten des Fahrradfahrens verlagern. Hierzu bedarf es in Schule und Kommune Veränderungen. Ich möchte meinen Teil zu diesen positiven Veränderungen beitragen.
Profilseite: Christoph Dziony
- 08.04.2025
Das Umfeld so zu verändern, dass die Schülerinnen und Schüler gerne mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
Profilseite: Dieter Schmidt
- 08.04.2025
- Interessen an allen Aspekten rund um Klimaschutz
- Verkleinerung des eigenen ökologischen Fußabdrucks
- Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks der Schule
Profilseite: Dr. Hubertus Heinicke
- 28.04.2025
Dieses Projekt bietet einen ganzen Blumenstrauß an Möglichkeiten und Anknüpfungen, nicht nur im Rahmen der Mobilitäts-, Demokratie- und Medienbildung, sondern es werden auch sportives Handeln und Praktiken sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung gefördert.
Profilseite: Dr.-Ing. Sven Lißner
- 08.04.2025
Mehr Radverehr für lebenswertere Städte. Sicherer Radverkehr für Schülerinnen und Schüler.
Profilseite: Dr. Susen Estrum
- 08.04.2025
Mir wird warm um mein Herz, wenn ich an Demokratie, Partizipation, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Selbstwirksamkeit denke. Diese wunderbaren Schlagwörter, die Haltungen wiederspiegeln, möchte ich im Sinne der geteilten Menschlichkeit in Schule verbreiten.
Profilseite: Heidi Järsch
- 08.04.2025
Ich bin selbst passionierte Fahrradfahrerin und möchte das Fortbewegungsmittel Fahrrad für alle Personen an der Lutherschule (Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Personal, Eltern und Freunde) attraktiver machen und als einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt rücken.
Profilseite: Janna Kerkdyk
- 08.04.2025
Ich verzichte selbst seit 14 Jahren bewusst auf ein Auto und fahre aus Überzeugung gerne mit dem Fahrrad. Das hält fit, macht glücklich, ist gesund und gut für das Klima. Das möchte ich auch anderen vermitteln.
Profilseite: Julia Leseberg
- 08.04.2025
Unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, Fahrradfahren als unkomplizierte und selbstbestimmte Möglichkeit zur Fortbewegung in ihrer eigenen Stadt zu erleben.
Profilseite: Julia Rose
- 08.04.2025
Jungen Menschen das Fahrradfahren als echte Alternative zu Auto und Bus näher zu bringen.
Profilseite: Kai Gembler
- 08.04.2025
Strategien für nachhaltige Mobilität im Team entwickeln und Freude an deren Umsetzung haben.
Profilseite: Meike Bornholdt-Veit
- 08.04.2025
Beitrag zum Umweltschutz, Implementierung des Curriculums Mobilität, Förderung von alternativen Fortbewegungsmitteln - insbesondere des Fahrrades
Profilseite: Merle Ites
- 08.04.2025
Mir ist es wichtig, dass unsere Schule klimafreundlicher wird - und das beginnt schon auf dem Schulweg. Mit dem Fahrrad zu fahren bedeutet weniger CO2-Ausstoß, weniger Stau vor der Schule und eine gesündere Alternative zum Auto oder Bus. Ich möchte andere dazu motivieren, das Rad als nachhaltiges Verkehrsmittel zu entdecken und gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Schule bessere Bedingungen für Fahrradfahrer bietet. Durch das Projekt können wir nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch unsere eigene Fitness und Unabhängigkeit stärken. Jede und jeder, der mitmacht, trägt dazu bei, unsere Schule ein Stück grüner zu machen!