Willkommen bei Bike to School!
Worum geht’s?
Das Bike to School Projekt verbindet Mobilitäts-, Demokratie- und Medienbildung. Gemeinsam mit 20 niedersächsischen Modellschulen entwickeln wir digitale Werkzeuge, die Kinder und Jugendliche motivieren, sicher und selbstständig Rad zu fahren. Alle Ergebnisse fließen hier in unsere offene Toolbox – kostenfrei nutzbar für jede Schule in Niedersachsen und langfristig auch in ganz Deutschland.
Unsere Ziele
Fahrradkultur etablieren
- Begeisterung fürs Radfahren wecken und fest im Schulalltag verankern
- Regelmäßige Bike-Days, Wettbewerbe und Aktionen für Klassen und Jahrgänge
- Positives Image des Fahrrads als klimafreundliches, gesundes und demokratisches Verkehrsmittel stärken
Mit Kommunen zusammenarbeiten
- Schulen, Städte und Landkreise vernetzen, um sichere Radinfrastruktur rund um Schulwege zu schaffen
- Kommunale Akteurinnen (Verkehrsplanerinnen, Politik, Polizei) in Projekte und Unterricht einbinden
- Daten und Feedback aus den Schulen nutzen, um lokale Radverkehrsplanung zu verbessern
Sichere & selbstständige Mobilität fördern
- Kindern und Jugendlichen das Know-how vermitteln, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen
- Digitale Tools zur Routenplanung, Gefahrenanalyse und Reflexion des eigenen Mobilitätsverhaltens entwickeln
Demokratische Teilhabe stärken
- Schülerinnen und Schüler an Entscheidungsprozessen zur Mobilitätswende beteiligen
- Beteiligungsformate wie Jugendforen, Workshops und Hackathons durchführen
Digitale Kompetenzen ausbauen
- Mediengestützte Projekte (Apps, Online-Games, Podcasts, Videos) als Lernanlässe nutzen
- Kreativen, verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Werkzeugen trainieren
Gesundheit, Klima- und Umweltschutz fördern
- Körperliche Aktivität in den Alltag integrieren
- Verständnis für klimafreundliches Verhalten und nachhaltige Mobilität vertiefen
So arbeiten wir
- Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Fachberatungen gestalten Angebote und Tools co-kreativ in Arbeitsgruppen.
- Jede Idee wird sofort im Unterricht oder in Projekten getestet.
- Das Feedback aus den Schulen und Kommunen sorgt dafür, dass wir die Anwendungen stetig verbessern.
Alle Inhalte sind direkt einsatzbereit.
Fragen oder Lust mitzumachen?
Dann gerne eine E-Mail an: