Click&Ride

Un­ter­wegs mit Fahr­rad und Smart­pho­ne, un­ter­su­chen wir die Wege zwi­schen Wohn­ort und Schu­le. Wir schau­en auf die ver­kehrs­tech­ni­schen Rea­li­tä­ten mit dem vi­su­el­len Fo­kus auf Äs­the­tik, Freu­de am Rad­fah­ren und den Spass­brem­sen am We­ges­rand.

Eck­da­ten

Ziel­grup­pe:

  • Lehr­kräf­te
  • Schul­lei­tun­gen
  • Schü­ler:in­nen
  • Päd­ago­gi­sche Mit­ar­bei­ten­de

Teil­neh­men­den­zahl: 8 - 14 Per­so­nen + Be­glei­ter:in­nen

Durch­füh­rungs­zeit­raum: Die Durch­füh­rung könn­te in 4 Pro­jekt­ta­gen + 1 Tag Aus­stel­lungs­er­öff­nung oder im Rah­men ei­nes Pro­jekt­un­ter­richts ca. 18 Stun­den

(Lern-)Zie­le: Das Fahr­rad und sei­ne Be­stand­tei­le durch den Su­cher der Ka­me­ra (Smart­pho­ne) ken­nen­ler­nen. Die Teil­neh­men­den er­ler­nen die Ba­sics der "Fo­to­gra­fie im do­ku­men­ta­ri­schen Stil". Sie wer­den die Weg­stre­cken über die Ka­me­ra neu se­hen und er­le­ben. Die Bil­der öff­nen den Blick für die rea­len Ver­kehrs­ver­hält­nis­se, aber auch für die äs­the­ti­schen Mög­lich­kei­ten der Fo­to­gra­fie. Die Teil­neh­men­den er­ar­bei­ten ein in­di­vi­du­el­les fo­to­gra­fi­sches Port­fo­lio. Die Aus­stel­lun­gen er­mög­li­chen ei­nen Dis­kurs mit un­ter­schied­li­chen ge­sell­schaft­li­chen Grup­pen. För­de­rung ei­nes Be­wusst­seins von par­ti­zi­pa­ti­ven Mit­ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten der Teil­neh­men­den für eine kli­ma­freund­li­che, ge­sund­heits­för­dern­de und si­che­re Mo­bi­li­tät. De­mo­kra­tie­bil­dung mit den Teil­neh­men­den z. B. be­züg­lich kom­mu­na­ler Ver­kehrs­pla­nungs­pro­zes­se.

An­ge­bots­be­schrei­bung

Mög­li­cher Ab­lauf­plan:
1.)Vor­be­rei­tungs­tref­fen mit Fach­leh­ren­den / Schul­lei­tung Klä­rung des For­mats und des Zeit­fens­ters, tech­ni­sche Aus­stat­tung, Aus­stel­lungs­mög­lich­kei­ten in der Schu­le, be­stehen­de und po­ten­ti­el­le au­ßer­schu­li­sche Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner

2.)Pro­jekt­vor­stel­lung im Klas­sen­raum (Dop­pel­stun­de) Vor­stel­lung des Fo­to­gra­fen, Haf­tung+Bild­rech­te, ers­te Fo­to­übun­gen mit dem Smart­pho­ne Fo­to­übun­gen auf dem Schul­hof mit ei­nem Fahr­rad - Ba­sics der Fo­to­gra­fie

3.) „Mein Fahr­rad“ (Dop­pel­stun­de) Mein Fahr­rad. Das Fahr­rad im Bild ken­nen­ler­nen. Die un­ter­schied­li­chen Be­grif­fe wie To­ta­le, De­tail, Fo­kus, Aus­schnitt, Vor­der­grund, Haupt­mo­tiv, Hin­ter­grund, Stand­punkt, Per­spek­ti­ve. Wir fo­to­gra­fie­ren die De­tails: den Sat­tel, Len­ker, Klin­gel, Schal­tung, Ket­te, Zahn­rä­der etc. Stich­wort: die Äs­the­tik des Ra­des,.Wir dre­hen ei­ni­ge Run­den auf dem Schul­hof. Wir ma­chen Por­traitauf­nah­men mit Fahr­rad usw.

4.) Bild­be­trach­tung (Dop­pel­stun­de) über Bea­mer und iPad. Die Ju­gend­li­chen ha­ben je­weils ei­nen Ord­ner für ihre Bil­der an­ge­legt. Sie stel­len ihre Fo­tos vor. Wir re­den über Fo­to­gra­fi­en. Wir re­den über Far­ben, über Flä­chen, über For­men über Er­leb­nis­se und vor al­len Din­gen über das, was auf den Bil­dern zu se­hen ist.

5.) Ge­mein­sa­me Rad­tour (2x Dop­pel­stun­de) Wir si­mu­lie­ren ex­em­pla­risch ei­nen wahr­schein­li­chen Rad­weg zwi­schen Schu­le und Woh­nung. Wir hal­ten an in­ter­es­san­ten Or­ten (aus fahr­tech­ni­scher und aus vi­su­el­ler Per­spek­ti­ve). Wir ma­chen un­ser Bild. Wir fah­ren wei­ter. In ei­ner Rei­he, wir ach­ten beim Fahr­rad­fah­ren auf­ein­an­der. Wir fo­to­gra­fie­ren un­se­re Grup­pe beim Fahr­rad­fah­ren. Wir fo­to­gra­fie­ren das Ver­hal­ten an­de­rer Ver­kehrs­teil­neh­mer:in­nen.

6.) Bild­be­trach­tung + Tex­ter­stel­lung (Dop­pel­stun­de) über Bea­mer und iPad. Die Ju­gend­li­chen ha­ben je­weils ei­nen Ord­ner für ihre Bil­der. Wir dis­ku­tie­ren die Qua­li­tät der un­ter­schied­li­chen Fo­ros. Wir for­mu­lie­ren Bild­un­ter­schrif­ten und Kurz­tex­te.

7.) Der in­di­vi­du­el­le Rad­weg zwi­schen Schu­le + Woh­nung (2x Dop­pel­stun­de) Die Schü­ler:in­nen ra­deln je­weils ihre Stre­cke von der Schu­le zu ih­rer Woh­nung und zu­rück. Sie be­schrei­ben an­schlies­send ihre Be­ob­ach­tun­gen. Wir dis­ku­tie­ren die un­ter­schied­li­chen Er­fah­run­gen. Wir be­spre­chen mög­li­che Aus­stel­lungs­for­ma­te.

8.) Aus­wahl der Fo­to­gra­fi­en für eine Aus­stel­lung (ca. 3 Stun­den) Die Ju­gend­li­chen stel­len ih­ren Bei­trag zur Aus­stel­lung vor. Ich lade mir nach dem Un­ter­richt alle Ord­ner auf ei­nen USB Stick. Für die Zu­sam­men­stel­lung der Fo­to­gra­fi­en, die Auf­be­rei­tung der Bil­der für den Druck und die La­bor­zeit be­nö­ti­ge ich ca. 3 Wo­chen.

Wenn ge­wünscht - Öf­fent­lich­keits­ar­beit - Ein­la­dun­gen an: Pres­se, Stadt­po­li­tik Bil­dung, Mo­bi­li­tät, Kunst, Me­di­en. 9.) Ab­schluss: Die Fo­to­aus­stel­lung Die Hän­gung und die fei­er­li­che Er­öff­nung der Aus­stel­lung „Click&Ride. Bike to School“ im Schul­ge­bäu­de.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Bar­rie­re­ar­mut

Das An­ge­bot rich­tet sich an Teil­neh­men­de, die die Mög­lich­kei­ten des Fahr­rad­fah­rens zwi­schen Schu­le und Woh­nung aus­lo­ten und da­bei die Ba­sics der Fo­to­gra­fie im do­ku­men­ta­ri­schen Stil er­ler­nen möch­ten. Jede und je­der ist will­kom­men.

Anfrage zur Buchung eines Angebots

Name und Anschrift der Schule

Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Schule und die Anschrift an.

Name einer Ansprechperson

Bitte geben Sie den Namen der Ansprechperson für diese Anfrage an.

E-Mail-Adresse

Bitte geben Sie die Mailadresse der Ansprechperson an.

Telefonnummer

Bitte geben Sie die Telefonnummer der Ansprechperson an.

Angebot

Bitte wählen Sie das Angebot aus, das Sie buchen möchten

Warum möchten Sie dieses Angebot buchen?

Erläutern Sie bitte kurz Ihr Interesse an dem Angebot

Datenschutz

Bitte füllen Sie mindestens alle markierten Felder aus.